Praxistipp: Nummern sperren beim Smartphone – so einfach geht´s!

Ist es möglich sich vor unliebsamen Anrufern zu schützen? Wie können Sie in Ihrem Smartphone einzelne Kontakte blockieren? Außerdem erhalten Sie eine kurze Schritt-für-Schritt-Anleitung, wie das Sperren bei Smartphones mit Android- bzw. iOS- Betriebssystem funktioniert.
Nummern blockieren bei Android
Eine unliebsame Telefonnummer zu sperren ist kein großer Akt und kann direkt an Ihrem Smartphone vorgenommen werden. Es gibt dafür auch extra Apps, obwohl diese im Prinzip unnötig und oftmals eher kontraproduktiv sind! Hier also ein paar kurze Tipps:Samsung-Smartphone
- Um eine bestimmte Telefonnummer zu blockieren, öffnen Sie zunächst Ihre Telefon-App. Danach wählen Sie unter "Protokolle" (das ist Ihre Anrufliste) den Kontakt aus, der blockiert werden soll. In der rechten oberen Ecke des Kontakts finden Sie das Feld "Einstellungen" (drei übereinanderstehende Punkte). Tippen Sie darauf erscheint der Unterpunkt "Hinzufügen zur Sperrliste". Wenn Sie diesen ausgewählt haben, ist diese Nummer blockiert und Sie erhalten keine lästigen Anrufe mehr. Unter "Kontakte" können Sie in Ihrer Telefon-App auf die gleiche Art den unliebsamen Anrufer sperren.
- Sollten Sie generell unbekannte Telefonnummern blockieren wollen, gehen Sie ebenfalls in Ihre Telefon-App. Unter "Einstellungen" tippen Sie erneut auf "Einstellungen", danach auf "Anruf" > "Anruf ablehnen" > "Liste für automatisches Ablehnen" und setzen dann einen Haken bei "Unbekannt".
LG-Smartphone
- Bei diesem Smartphone können Sie einen bestehenden Kontakt auf folgende Weise blockieren: Zunächst öffnen Sie Ihre Telefon-App. Danach wählen Sie in der Anrufliste den zu blockierenden Kontakt aus. Sind Sie in der Kontaktkarte desjenigen, dann wählen Sie unter "Einstellungen" > "Anruf abweisen" aus.
- Wollen Sie bei diesem Smartphone unbekannte Telefonnummern abweisen, öffnen Sie Ihre Telefon-App. Unter "Einstellungen" > "Anrufeinstellungen" > "Anruf abweisen" > "Anrufe abweisen von" setzen Sie einen Haken bei "Unterdrückten Rufnummern".
- Um die vorgenommenen Sperrungen wieder aufzuheben, gehen Sie die beschriebenen Pfade erneut und entfernen lediglich den zuletzt gesetzten Haken.
Nummern blockieren bei iOS
- Um einen bestehenden Kontakt in Ihrem iPhone zu blockieren, wählen Sie in Ihrer Telefon-App den betreffenden Kontakt in der "Anrufliste" aus. Danach tippen Sie rechts auf den Pfeil bzw. das Info-Symbol und scrollen nach unten. Danach wählen Sie "Anrufer blockieren" bzw. "Kontakt sperren".
- Um anonyme Anrufer zu sperren, öffnen Sie im iPhone die "Einstellungen". Danach wählen Sie die Kategorie "Nicht stören". Jetzt tippen Sie auf den grünen Schalter rechts neben "Nicht stören" und schalten somit auf manuell. Dass der "Nicht stören"-Modus aktiviert ist, erkennen Sie an dem Halbmondsymbol in der Statusleiste. Auf derselben Seite tippen Sie jetzt auf "Anrufe zulassen von" und danach auf "Kontakte". Somit können Sie lediglich von gespeicherte Kontakte erreicht werden, alle anderen Anrufe landen direkt auf der Mailbox.
- Um die Sperrungen bei Apple aufzuheben, wischen Sie nach links über die blockierte Nummer und tippen auf "Blockierung aufheben". Ein anderer Weg führt über "Einstellungen" > "Telefon" > "Gesperrt" > "Bearbeiten". Hierbei können die Kontakte angetippt werden, die wieder entsperrt werden sollen. Zum Bestätigen auf "Fertig" tippen.
Fazit
Wie Sie sehen, ist es kinderleicht, nervende Telefonnummern zu blockieren! Egal, welches Betriebssystem Sie nutzen, Sie können sich innerhalb von zwei Minuten vor fiesen Anrufern schützen - ein "Aufwand", der sich wirklich lohnt!Verwandte Themen: Rufnummer im Festnetz sperren - Wie?