Wie finde ich den passenden Smartphone Tarif?

Neuer Handytarif gefällig?
Wer kennt es nicht, der aktuelle Smartphone Tarif läuft aus und nun steht man erst einmal in einem gewaltigen Tarifdschungel. So groß die Nachfrage nach Smartphones und die dazugehörigen Handytarife ist, so groß ist auch das Angebot aller Anbieter. Um Klarheit in die Sache zu bringen, gehen wir die wichtigsten Punkte hier durch. Was zu beachten ist und wie Sie den für sich optimalen Handytarif finden, klären wir hier.Machen Sie sich Ihre eigene Checkliste
- Telefoniere oder schreibe ich mehr?
- Wieviel telefoniere ich täglich?
- Wie oft bin ich im mobilen Internet unterwegs?
- Benötige ich im Zeitalter von WhatsApp noch SMS?
- Brauche ich ein neues Smartphone oder ist mein altes noch in Ordnung?
- Möchte ich einen Vertrag oder Prepaid?
- Was bin ich bereit monatlich hierfür zu zahlen?
Vergleichen Sie die Handytarife
Beim Vergleich der Tarife mit einer bestimmten Laufzeit, ist der wichtigste Faktor die monatliche Grundgebühr. Diese hängt von einigen Aspekten ab.- Telefonie: Bei den meisten Anbietern ist es inzwischen Standard, dass man eine Flatrate zum Telefonieren hat. Sollte dies nicht der Fall sein, schauen Sie sich das Freiminuten-Kontingent an und was Sie zahlen müssten, wenn dieses Kontingent aufgebraucht ist. Sollten Sie auch im Ausland telefonieren wollen, werfen Sie auch mal einen Blick auf die Kosten bei Anrufen im Ausland. (Siehe dazu: EU-Roaming-Gebühren abgeschafft! und Roaming-Gebühren außerhalb der EU)
- Datenvolumen/mobiles Internet: Das mobile Internet ist in der heutigen Zeit einer der wichtigsten Faktoren. Meistens bekommt man ein begrenztes Highspeed-Internet-Volumen (LTE) zur Verfügung gestellt. Wenn dieses aufgebraucht ist, wird das mobile Surfen oft zum Graus, da die Ladegeschwindigkeit erheblich gedrosselt wird.
- SMS: Auch wenn die SMS in der Zeit von WhatsApp und anderen Messengern kaum noch von Bedeutung ist, sollten Sie trotzdem darauf achten, ob beim gewünschten Tarif Frei-SMS enthalten sind oder ob diese einzeln abgerechnet werden.
- Vertragsdauer: Je länger die Vertragslaufzeit, desto günstiger wird es. Die gängigste Laufzeit in Deutschland beträgt 24 Monate. Wenn Sie aber flexibel sein wollen oder den Anbieter erst einmal testen möchten, können Sie auch eine Laufzeit von ein, sechs oder 12 Monaten wählen.
- Netzanbieter: Telekom, Telefonica und Vodafone sind die drei Netzbetreiber in Deutschland. Bei diesen Anbietern gibt es teilweise erhebliche Unterschiede in Qualität, Preis und Service.
- Hardware: Dies ist für viele auch ein ganz interessanter und wichtiger Punkt. Wenn im Zuge des Vertragsabschlusses ein neues Smartphone mit angeboten wird, fragen Sie sich, ob Sie ein neues Smartphone brauchen. Natürlich fallen bei Erwerb eines neues Smartphones zusätzliche Kosten an.
- Vergünstigungen: Die meisten der Anbieter haben spezielle Angebote für Schüler, Studenten, Senioren, sowie für Geschäftsleute. Diese Tarife sind dann entweder günstiger oder haben andere besondere Vorzüge.
Viel Spaß mit Ihrem neuen Smartphone-Tarif
Das war jetzt eine Menge an Information, aber zu guter Letzt noch ein Tipp: Nutzen Sie Vergleichsportale, wie zum Beispiel check24.de.Sie wissen ja jetzt, worauf es ankommt!